15.03.2025 | Seminare
Seminar 08.04.2025: Führen im Generationenmix – Umgang mit den Generationen Babyboomer, X, Y und Z
Tagesseminar am 08.04.2025, 09:00-17:00 in der IHK Akademie Reutlingen, Allmendstraße 7, 72070 Reutlingen
Teilweise sind es bis zu vier Generationen, die heute in Unternehmen beschäftigt sind. Die Altersdurchmischung in Teams wird immer größer. Dabei hat jede Altersgruppe ihre eigenen Werthaltungen und Kompetenzschwerpunkte.
Unterschiedliche Sichtweisen treffen am Arbeitsplatz aufeinander. Konflikte sind programmiert.
Langsam, aber stetig geht die Zahl der Erwerbsfähigen zurück. Die Unternehmen kommen nicht umhin, sich auf die neuen Generationen von Mitarbeitenden einzustellen. Gleichzeitig gilt auch umgekehrt für die Jüngeren, bestehende und bewährte Strukturen zu würdigen.
Wie ticken die unterschiedlichen Generationen? Wo liegen die Unterschiede? Wie können Unternehmen trotz der vielfältigen Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Mitarbeitenden effektiv kommunizieren?
Da hilft es sehr, Verständnis füreinander zu entwickeln.
27.02.2025 | Führungskräfte, Seminare
Seminar 11.03.2025: Konflikte als Chance
Tagesseminar am 11.03.2025, 09:00-17:00 in der IHK Akademie Reutlingen, Allmendstraße 7, 72070 Reutlingen
Wie Sie mit Rhetorik- und Kommunikationstechniken Win-Win-Situationen bei Konflikten erzielen
Kennen Sie das auch? Gerade Führungskräfte in der sogenannten Sandwichpostion erhalten Druck von vielen Seiten. Konflikte sind programmiert. Diese auszutragen kostet viel Zeit und Energie. Gleichzeitig wirken sie sich unterschwellig negativ auf Ihre Arbeit und Zufriedenheit aus.
Konflikte haben auch etwas Gutes: Sie machen es möglich, dass Unterschiede in den Ansichten, Meinungen, Zielsetzungen akzeptiert und deutlich gemacht werden. Neue fruchtbare Impulse können entstehen.
In diesem Seminar arbeiten wir praxisnah. Bringen Sie Ihren eigenen Konfliktfall mit, den wir gemeinsam bearbeiten. Sie erleben verschiedene Methoden und erfahren Werkzeuge zur Konfliktlösung. Sie reflektieren Ihre Rolle und klären Ihre eigene Position.
12.01.2025 | Führungskräfte, Seminare, Workshop
Wir alle müssen Entscheidungen treffen. Doch häufig tun wir uns damit schwer. Vor allem dann, wenn unterschiedliche Interessen von anderen berücksichtigt werden, wird es komplex und mitunter kompliziert. Eins auf jeden Fall sicher: Ein „JAIN“ bringt uns nicht weiter, sondern bremst und blockiert.
In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Methoden kennen, die Ihnen helfen, wichtige Entscheidungen bewusst und sicher zu treffen. Im weiteren Verlauf bekommen Sie wertvolle Kommunikations- und Rhetoriktechniken an die Hand, mit denen Sie Ihre Mitmenschen auch in schwierigen Situationen besser überzeugen.
Schwerpunkte
- Entscheidungen treffen in der VUKA-Welt (Volatilität, Unberechenbarkeit, Komplexität, Ambiguität)
- Das Komplexitätsmodell für Entscheidungen (Sachbezogene Komplexität & Soziale Komplexität)
- Entscheidungshemmnisse und Entscheidungsfallen
- Persönliche Antreiber und Glaubenssätze
- Mentale Vorbereitung vor wichtigen Gesprächen
- Argumentationstechniken und Umgang mit Einwänden und Gegenargumenten
Organisation
FBZ Karlsruhe
Zielgruppe
forstliches Fachpersonal, Forstwirtschaftsmeister/-innen, Forstwirt/-innen, Forstunternehmer/-innen, Beschäftigte von Forstunternehmen, weitere Interessierte
Ort
FBZ Karlsruhe
Richard-Willstätter-Allee 2
76131 Karlsruhe
10.01.2025 | Führungskräfte, Seminare, Veranstaltungen
Tagesseminar am 11.02.2025, 09:00-17:00
in der IHK Akademie Reutlingen, Allmendstraße 7, 72070 Reutlingen
Auf die Balance zwischen Führungskraft und Teammitglied kommt es an. Sie als Dreh- und Angelpunkt für einen reibungslosen Betriebsablauf brauchen dazu Ihr Team. Sie möchten sich nicht als Einzelkämpfer positionieren, sondern sich auf Augenhöhe in Ihr Team integrieren. Dieses Seminar gibt Ihnen die Skills dafür.
Zielgruppe Teamleiter
Inhalt
- Unterschiedliche Teamphasen
- Analyse der unterschiedlichen Rollen im Team
- Die eigene Rolle klären und finden
- Werte und Regeln im Team definieren
- Aufgaben und Intervention als Teamleader (Fordern, Fördern, Motivieren, Potenziale aufzeigen und nutzen)
- Lösungsorientierte Kommunikation (Feedback geben und einholen)
- Eigenverantwortung fördern
- Effiziente Teambesprechungen
- Konfliktmanagement (Lösungsorientierter Umgang mit Konflikten, Hintergründe von Konflikten erkennen und einordnen, Offene und verdeckte Konflikte)
16.09.2024 | Führungskräfte, Seminare
Seminar 16.10.2024: Konflikte als Chance
Tagesseminar am 16.10.2024, 09:00-17:00 in der IHK Akademie Reutlingen, Allmendstraße 7, 72070 Reutlingen
Wie Sie mit Rhetorik- und Kommunikationstechniken Win-Win-Situationen bei Konflikten erzielen
Kennen Sie das auch? Gerade Führungskräfte in der sogenannten Sandwichpostion erhalten Druck von vielen Seiten. Konflikte sind programmiert. Diese auszutragen kostet viel Zeit und Energie. Gleichzeitig wirken sie sich unterschwellig negativ auf Ihre Arbeit und Zufriedenheit aus.
Konflikte haben auch etwas Gutes: Sie machen es möglich, dass Unterschiede in den Ansichten, Meinungen, Zielsetzungen akzeptiert und deutlich gemacht werden. Neue fruchtbare Impulse können entstehen.
In diesem Seminar arbeiten wir praxisnah. Bringen Sie Ihren eigenen Konfliktfall mit, den wir gemeinsam bearbeiten. Sie erleben verschiedene Methoden und erfahren Werkzeuge zur Konfliktlösung. Sie reflektieren Ihre Rolle und klären Ihre eigene Position.
06.09.2024 | Führungskräfte, Seminare, Veranstaltungen
Tagesseminar am 10.10.2024, 09:00-17:00
in der IHK Akademie Reutlingen, Allmendstraße 7, 72070 Reutlingen
Auf die Balance zwischen Führungskraft und Teammitglied kommt es an. Sie als Dreh- und Angelpunkt für einen reibungslosen Betriebsablauf brauchen dazu Ihr Team. Sie möchten sich nicht als Einzelkämpfer positionieren, sondern sich auf Augenhöhe in Ihr Team integrieren. Dieses Seminar gibt Ihnen die Skills dafür.
Zielgruppe Teamleiter
Inhalt
- Unterschiedliche Teamphasen
- Analyse der unterschiedlichen Rollen im Team
- Die eigene Rolle klären und finden
- Werte und Regeln im Team definieren
- Aufgaben und Intervention als Teamleader (Fordern, Fördern, Motivieren, Potenziale aufzeigen und nutzen)
- Lösungsorientierte Kommunikation (Feedback geben und einholen)
- Eigenverantwortung fördern
- Effiziente Teambesprechungen
- Konfliktmanagement (Lösungsorientierter Umgang mit Konflikten, Hintergründe von Konflikten erkennen und einordnen, Offene und verdeckte Konflikte)