16.06.2023 | Seminare, Workshop
„Let’s word together“ Miniworkshop und Frühstück für Azubis und Ausbilder am 16.06.2023
Start your day right …
mit einem Miniworkshop mit Bodo Mohr rund um Sprache, Teamspirit und Achtsamkeit.
Start your day right …für alle Auszubildende, Ausbildende und Unternehmensvertreter der IHK-Goldcard
mit einem Get-together der IHK-Goldcard-Member bei einem Frühstück.
Dr. Wolfgang Epp, Hauptgeschäftsführer der IHK, begrüßt alle Auszubildende, Ausbildende und Unternehmensvertreter der IHK-Goldcard bei dieser Veranstaltung.
Weitere Infos HIER
Veranstaltungsort: IHK Reutlingen, Forum; Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
15.06.2023 | Seminare
Wir alle müssen Entscheidungen treffen.
Doch häufig fällt uns das Treffen von Entscheidungen schwer. Vor allem dann, wenn unterschiedliche Aspekte und Interessen berücksichtigt werden, wird es komplex und mitunter kompliziert. Eins ist auf jeden Fall sicher: Ein „JEIN“ bringt uns nicht weiter, sondern bremst und blockiert.
In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Methoden kennen, die Ihnen helfen, wichtige Entscheidungen bewusst und sicher zu treffen. Sie üben Kommunikations- und Rhetoriktechniken, um getroffene Entscheidungen überzeugend und erfolgreich zu kommunizieren.
Folgende Themen werden behandelt:
- Entscheidungen treffen in der VUKA-Welt (Volatilität, Unberechenbarkeit, Komplexität, Ambiguität)
- Das Komplexitätsmodell für Entscheidungen
- Entscheidungshemmnisse und Entscheidungsfallen
- Persönliche Antreiber und Glaubenssätze
- Entscheidungstechniken anwenden
- Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik
- Das Zusammenspiel von Körper, Stimme und Inhalt
- Mentale Vorbereitung vor wichtigen Gesprächen
- Umgang mit unterschiedlichen Menschentypen
Argumentationstechniken und Umgang mit Einwänden und Gegenargumenten.
Weitere Infos und Anmeldung
11.05.2023 | Seminare
Miteinander reden können wir alle. Doch oft genug kommt es zu unklaren Ergebnissen, zu Missverständnissen und zu Konflikten. Eine gute Kommunikations- und Verhandlungskultur will gelernt sein. Sie ist abhängig von einer klaren inneren Haltung, von der Fähigkeit, den eigenen Standpunkt argumentativ souverän zu vertreten und gleichzeitig kompromissbereit auf Gesprächspartner/-innen zugehen zu können.
In diesem Seminar erfahren Sie, von was gelingende Kommunikation abhängt und wie Sie Ihr eigenes Kommunikations- und Verhandlungsgeschick reflektieren und verbessern. Sie üben, souverän auch schwierige Kommunikationssituationen zu meistern und selbst dabei fair, konstruktiv und lösungsorientiert zu agieren. So können Sie sich auch gegen unfaire Strategien erfolgreich zur Wehr setzen.
Folgende Themen werden behandelt:
- Kommunikationspsychologie und Kommunikationsmodelle
- Weibliche und männliche Kommunikation verstehen
- Win-Win-Situationen schaffen statt Durchsetzen um ieden Preis!
- Das eigene Kommunikations- und Verhandlungsverhalten kennen, verstehen und nutzen
- Das Harvard-Konzept für sachgerechtes Verhandeln
- Die BATNA (die eigene beste realistische Alternative) entwickeln und die ZOPA (Zone der Übereinkunft kennen
- Besprechen von Fallbeispielen und Üben von unter- schiedlichen Kommunikations- und Verhandlungssituationen.
Der Kurs findet in einem Hotel in Karlsruhe statt. Auf Wunsch werden die Übungen auf Video aufgezeichnet.
Anmeldung: HIER klicken
19.03.2023 | Seminare
„Und…. Was machen Sie beruflich?“
Immer wieder erleben wir solche Situationen, bei denen wir mit dieser Frage konfrontiert werden:
– Bei potenziellen Geschäftspartnern – bei neuen Kunden – bei Messebesuchen – bei Netzwerkveranstaltungen – beim Telefonanruf im Rahmen einer Initiativbewerbung….bei Zufallskontakten…
Die Liste lässt sich beliebig fortschreiben.
Diese banale Frage wird von vielen als Stressfaktor erlebt.
Warum ist das so?
In möglichst kurzer Zeit sollen wir eine knackige Selbstvorstellung präsentieren, die einerseits überzeugt und gleichzeitig nicht langweilig ist. Und dann gehören noch die eigenen Stärken, Alleinstellungsmerkmale, Vorteile und Nutzen dazu…. und und und….
Wie kann dies gelingen?
Auf jeden Fall mit gründlicher Vorbereitung und einem cleveren Aufbau.
Eine Möglichkeit bietet der „Elevator Pitch“, in welchem du in nur 60 Sekunden mit einer Kurzpräsentation begeistern kannst.
- Wie präsentiere ich mich kurz und knackig?
- Wie bleibe ich meinen Gesprächspartnern im Gedächtnis?
- Wie kann ich sie neugierig machen?
In diesem stg-Lunchworkshop vermitteln wir hierzu wichtige Impulse.