stg-Lunch-Workshop am 25. Januar 2023: Prokrastination – Der innere Schweinehund

stg-Lunch-Workshop am 25. Januar 2023: Prokrastination – Der innere Schweinehund

Neue Wege in 2023 gehen und die Aufschieberitis überwinden 

Das Jahr 2023 ist noch jung. Was es uns bringen wird, wissen wir noch nicht. Auf jeden Fall einen ganzen Sack voller Herausforderungen. Viele von uns nutzen die Zeit des Jahreswechsels damit, das alte Jahr Revue passieren zu lassen und Pläne für das neue Jahr zu schmieden.

Die Vorsätze sind da… Die Umsetzung scheitert dann doch öfter. Leider.

Für viele ist einer der Gründe ein alter Bekannter: Der „innere Schweinehund“ kommt um die Ecke!

Wie wäre es, wenn wir diesem Schlingel auf die Schliche kommen und versuchen, ihn mal auszutricksen?

Im nächsten Lunchworkshop geht es um das Thema „Prokrastination“ oder „Aufschieberitis“ wie diese „Erkrankung“ auch im Volksmund genannt wird.

Gemeinsam wollen wir unser eigenes Rezept erstellen, um diese „Volkskrankheit“ zu kurieren.

Welche Einnahmeempfehlung verschreiben wir?

Welche Inhaltsstoffe liegen vor?

Welche Nebenwirkungen sind zu beachten?

Anmeldung zum stg-Lunchworkshop am 25.01.2023 über LinkedIn

stg-Lunch-Workshop am 14. Dezember 2022: Achtsamer Jahresausklang

stg-Lunch-Workshop am 14. Dezember 2022: Achtsamer Jahresausklang

Anmeldung über LinkedIn

„Wenn die stille Zeit vorbei ist, dann wird es auch wieder ruhiger.“ (Karl Valentin) 

2022 neigt sich dem Ende entgegen. Den kommenden stg-Lunchworkshop möchten wir mit Ihnen gemeinsam nutzen, das Jahr ruhig und besinnlich ausklingen zu lassen. Den Ausdruck „Be-Sinn-lich“ möchten wir wörtlich nehmen: Das Hier und Jetzt mit allen fünf Sinnen wahrnehmen. 

Dieses Mal geht es darum, Achtsamkeit zu üben; die eigenen Wahrnehmungen zu schärfen.

Nur allzu oft führt uns der Arbeitsalltag zu Konzentrationsmangel, Stress und Anspannung. Achtsamkeit ist eine bewährte Methode für einen guten Ausgleich. Und es sich leicht in den Joballtag integrieren.

Unter Achtsamkeit verstehen wir die bewusste Wahrnehmung und das bewusste Erleben des aktuellen Momentes. Dazu zählt alles das, was um mich herum geschieht: Alle Sinne, Gedanken, Emotionen, körperliche Vorgänge. 

Unser Fokus liegt nicht mehr auf dem Tempo, sondern auf der Ruhe. Wir fragen uns nicht: „Was ist morgen?“, sondern wir bleiben im „Hier und Jetzt“.Achtsamkeit kann helfen, besser mit Stress und Belastungen umzugehen – es fällt uns oft leichter, Lösungen zu finden.

Gerne wollen wir Ihnen hierzu zwei Übungen vorstellen:

1. Eine entspannte Gruppenübung, um Wahrnehmungen und Beobachtungen zu schärfen. Diese Übung verläuft ruhig und dennoch spielerisch. Sie macht Spaß.

2. Eine Einzelübung, um die 5 Sinne im Alltag zu trainieren. Sie unterstützt, Stress abzubauen und kann leicht zu (fast) jeder Zeit integriert werden. 

Anmeldung zum stg-Lunchworkshop am 14.12.2022 über LinkedIn