23.06.2025 | Seminare
Generationenunterschiede am Arbeitsplatz können zu Missverständnissen führen – aber auch eine wertvolle Bereicherung sein! In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie generationenübergreifend kommunizieren, Werte verstehen und Konflikte konstruktiv lösen.
TAm Arbeitsplatz treffen oft verschiedene Generationen mit unterschiedlichen Werten und Erwartungen aufeinander. Dieser Workshop hilft Ihnen, das Zusammenspiel der Generationen besser zu verstehen und Spannungen als Chance für gegenseitiges Lernen zu nutzen. Sie erfahren, worauf es ankommt, um generationenübergreifende Dialoge erfolgreicher zu gestalten.
Inhalte:
- Generationenüberblick: Werte und Erwartungen im Vergleich
- Perspektivwechsel: Empathie und Verständnis für andere Generationen
- Gesprächsvorbereitung bei konfliktreichen Themen: Zeit, Ort und Nutzen für den Gesprächspartner
- Kommunikation mit verschiedenen Persönlichkeitstypen
- Grundlagen der Kommunikation
Dieser Workshop richtet sich an Azubis, die ihre Dialogfähigkeiten ausbauen und generationenübergreifende Konflikte konstruktiv lösen möchten. Lernen Sie, Werteunterschiede zu schätzen und Ihren Kommunikationsstil an verschiedene Gesprächspartner anzupassen – für ein respektvolles Miteinander am Arbeitsplatz.
15.03.2025 | Seminare
Seminar 08.04.2025: Führen im Generationenmix – Umgang mit den Generationen Babyboomer, X, Y und Z
Tagesseminar am 08.04.2025, 09:00-17:00 in der IHK Akademie Reutlingen, Allmendstraße 7, 72070 Reutlingen
Teilweise sind es bis zu vier Generationen, die heute in Unternehmen beschäftigt sind. Die Altersdurchmischung in Teams wird immer größer. Dabei hat jede Altersgruppe ihre eigenen Werthaltungen und Kompetenzschwerpunkte.
Unterschiedliche Sichtweisen treffen am Arbeitsplatz aufeinander. Konflikte sind programmiert.
Langsam, aber stetig geht die Zahl der Erwerbsfähigen zurück. Die Unternehmen kommen nicht umhin, sich auf die neuen Generationen von Mitarbeitenden einzustellen. Gleichzeitig gilt auch umgekehrt für die Jüngeren, bestehende und bewährte Strukturen zu würdigen.
Wie ticken die unterschiedlichen Generationen? Wo liegen die Unterschiede? Wie können Unternehmen trotz der vielfältigen Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Mitarbeitenden effektiv kommunizieren?
Da hilft es sehr, Verständnis füreinander zu entwickeln.
21.03.2024 | Seminare
Seminar 17.04.2024: Führen im Generationenmix – Umgang mit den Generationen Babyboomer, X, Y und Z
Tagesseminar am 17.04.2024, 09:00-17:00 in der IHK Akademie Reutlingen, Allmendstraße 7, 72070 Reutlingen
Teilweise sind es bis zu vier Generationen, die heute in Unternehmen beschäftigt sind. Die Altersdurchmischung in Teams wird immer größer. Dabei hat jede Altersgruppe ihre eigenen Werthaltungen und Kompetenzschwerpunkte.
Unterschiedliche Sichtweisen treffen am Arbeitsplatz aufeinander. Konflikte sind programmiert.
Langsam, aber stetig geht die Zahl der Erwerbsfähigen zurück. Die Unternehmen kommen nicht umhin, sich auf die neuen Generationen von Mitarbeitenden einzustellen. Gleichzeitig gilt auch umgekehrt für die Jüngeren, bestehende und bewährte Strukturen zu würdigen.
Wie ticken die unterschiedlichen Generationen? Wo liegen die Unterschiede? Wie können Unternehmen trotz der vielfältigen Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Mitarbeitenden effektiv kommunizieren?
Da hilft es sehr, Verständnis füreinander zu entwickeln.